Die Philosophie hinter Montessori Lerntürmen
Die Montessori-Pädagogik, benannt nach ihrer Begründerin Maria Montessori, vertritt die Philosophie des „Hilf mir, es selbst zu tun“. Dieser Ansatz ermuntert Kinder, ihre Unabhängigkeit zu entfalten und aktiv ihre Umgebung zu erkunden. Ein wichtiges Werkzeug in dieser Pädagogik ist der sogenannte Lernturm.
Ein Montessori Lernturm ist eine Art Trittleiter, die speziell für Kinder konzipiert ist. Es ermöglicht ihnen, sicher in Küchenhöhe zu arbeiten und aktiv am täglichen Familiengeschehen teilzuhaben, z.B. beim Backen, Kochen oder Abwaschen. Durch die Verwendung eines Lernturmes können Kinder ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Hand-Augen-Koordination, Motorik und Selbstvertrauen trainieren.
Die Grundidee hinter einem Montessori Lernturm besteht darin, eine sichere und stabile Plattform zu bieten, die es dem Kind ermöglicht, Aufgaben auf Erwachsenenhöhe durchzuführen. Gleichzeitig fühlt es sich auch als Teil der Gemeinschaft, indem es aktiv einbezogen wird und lernt, durch praktische Erfahrungen eigenständige Handlungen ausführen zu können.
Die Selbstständigkeit, welche ein Kind durch den Lernturm erreicht, fördert dessen Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein. Denn Kinder, die die Möglichkeit haben, die Welt um sie herum aktiv zu entdecken, lernen besser und entwickeln stärkere Problemlösungsfähigkeiten.
Leren durch Tun ist das Hauptziel der Montessori-Pädagogik und der Lernturm ist hierfür ein hervorragendes Werkzeug. Dein Kind kann sich aktiv im Alltag einbringen und dabei selbständig und spielerisch neue Fähigkeiten lernen und diese weiterentwickeln.
Während sich die individuellen Modelle in puncto Design, Material und Ausstattung unterscheiden können, bleibt das Kernziel aller Lerntürme unverändert: Die Unterstützung der kindlichen Selbständigkeit zu fördern und eine sichere Umgebung für aktive Lernerlebnisse zu bieten.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Montessori Lernturms
Beim Kauf eines Montessori Lernturms sollte man sich vor allem auf drei wichtige Kriterien konzentrieren: Sicherheit, Flexibilität und Qualität des Materials.
Sicherheit
Sicherheit steht an erster Stelle. Stelle sicher, dass der Lernturm stabil ist und dein Kind nicht herunterfallen kann. Er sollte über Sicherheitsgurte verfügen und falls möglich, abgerundete Ecken und Kanten haben, um Verletzungen zu vermeiden. Zudem sollte der Turm einen sicheren Stand haben, damit er nicht umfällt, wenn dein Kind darauf klettert.
Flexibilität
Der Flexibilität des Lernturms kommt eine besondere Bedeutung zu. Ein höhenverstellbarer Lernturm wächst mit deinem Kind mit und kann somit über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Er ermöglicht es deinem Kind zudem, auf verschiedenen Höhen zu arbeiten und zu spielen, was die Nutzungsmöglichkeiten erweitert.
Qualität des Materials
Die Qualität des Materials ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Massivholz ist eine gute Wahl, da es robust und langlebig ist. Vermeiden sollte man Materialien, die gesundheitsschädliche Substanzen enthalten könnten. Zudem sollte der Lernturm leicht zu reinigen sein, da Kinder manchmal kleckern oder den Turm anderweitig schmutzig machen.
Zusätzlich zu diesen Hauptkriterien solltest du auch andere Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören die Einfachheit der Montage und ob der Lernturm mit einer Trittleiter ausgestattet ist, die dein Kind nutzen kann, um selbstständig auf den Turm zu klettern.
Mache von dem Angebot Gebrauch, Kundenrezensionen zu lesen, um mehr über die Qualität und die praktische Anwendung der einzelnen Modelle zu erfahren. Beachte jedoch, dass nicht jede Rezension verlässlich ist. Sinnvoll ist es daher, aus der Gesamtheit der Meinungen zu einem Produkt ein Fazit zu ziehen.
Die Vorteile eines höhenverstellbaren Lernturms
Ein Hauptvorteil von höhenverstellbaren Montessori Lerntürmen ist ihre Flexibilität. Da sie höhenverstellbar sind, können diese Lerntürme an die Größe deines Kindes angepasst werden. Dies bedeutet, dass das Möbelstück mit deinem Kind wächst und über einen längeren Zeitraum genutzt werden kann, anstatt es zu ersetzen, wenn dein Kind größer wird.
Diese Flexibilität bietet nicht nur eine kosteneffiziente Lösung, sondern ermöglicht es deinem Kind auch, weiterhin auf Augenhöhe mit der Umgebung zu interagieren, da es wächst. Dies ist ein Schlüsselelement der Montessori-Pädagogik, die das unabhängige Lernen und die aktive Beteiligung in einer für das Kind zugänglichen Umgebung fördert.
Darüber hinaus ist die Sicherheit ein weiterer Vorteil von höhenverstellbaren Lerntürmen. Kinder sind in unterschiedlichen Entwicklungsstadien unterschiedlich mobil. Ein höhenverstellbarer Lernturm ermöglicht eine sichere Anpassung an die Bedürfnisse deines Kindes, indem der Turm auf eine geeignete Höhe eingestellt wird. Beispielsweise, wenn dein Kind anfängt zu stehen und sich hochzieht, kann der Lernturm auf eine niedrigere Höhe eingestellt werden, um Stürze zu verhindern. Wenn dein Kind größer und stabiler wird, kann die Höhe erhöht werden.
Zu guter Letzt, unterstützt ein höhenverstellbarer Lernturm die Entwicklung von Selbstvertrauen und Unabhängigkeit bei Kleinkindern. Durch die Teilnahme an Alltagsaktivitäten wie Kochen, Backen oder Putzen entwickelt dein Kind praktische Fähigkeiten und gewinnt Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten. Darüber hinaus fördert die Einbindung in diese Aktivitäten das Gefühl der Zugehörigkeit und Teilnahme an der Gemeinschaft.
Zusammenfassend hat ein höhenverstellbarer Montessori Lernturm viele Vorteile. Er ist nicht nur flexibel und sicher, sondern unterstützt auch die Entwicklung deines Kindes und die Grundsätze der Montessori-Pädagogik.
Beispiele für empfehlenswerte Montessori Lerntürme auf dem Markt
Betrachten wir nun einige empfehlenswerte Montessori Lerntürme, die derzeit weit verbreitet sind und aufgrund ihrer Qualität und Funktionen von zahlreichen Benutzern geschätzt werden.
Eichhorn Höhenverstellbarer Lernturm
Der Eichhorn Höhenverstellbarer Lernturm ist dafür bekannt, dass er eine solide und stabile Konstruktion hat. Er ist höhenverstellbar und wächst mit deinem Kind mit. Darüber hinaus ist er aus umweltfreundlichem Massivholz hergestellt und entsprechend robust gegen täglichen Gebrauch.
Lilano Kids Lernturm
Lilano Kids Lernturm zeichnet sich durch seine einfache Montage und die Möglichkeit, ihn in 3 Höhen zu verstellen, aus. Er ist aus naturbelassenem, lackfreiem Massivholz gefertigt, dass deinem Kind eine sichere Umgebung zum Lernen und Entdecken bietet.
CESCSTORE Lernturm
Der CESCSTORE Lernturm ist ein weiteres empfehlenswertes Modell. Dieser Lernturm bietet eine leicht verstellbare Höhe und eine faltbare Konstruktion. Dadurch ist er praktisch und leicht zu verstauen, wenn er nicht in Gebrauch ist. Sein Design ist kindgerecht und sowohl sicher als auch bequem.
Hippo Hopp Lernturm
Der Hippo Hopp Lernturm überzeugt durch sein ansprechendes Design und seine Benutzerfreundlichkeit. Er ist komplett aus Holz gefertigt und mit rutschfesten Füßen ausgestattet, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet er eine Stofftasche am Rücken zur Lagerung von Spielzeug und Zubehör.
Jeder dieser Lerntürme erfüllt die allgemeinen Sicherheitsstandards und hat bewährte Qualitätsmerkmale, die für einen effektiven Lernturm wesentlich sind.
Richtlinien für eine sichere Benutzung des Lernturms
Das Wichtigste bei der Benutzung eines Montessori Lernturms ist die Sicherheit deines Kindes. Es gibt einige Richtlinien, die du befolgen solltest, um sicherzustellen, dass dein Kind den Lernturm sicher benutzt.
Tipp 1: Positioniere den Lernturm richtig. Es ist wichtig, dass der Lernturm vor dem Herd platziert wird und nicht neben ihm, um Verletzungen durch heiße Töpfe oder Pfannen zu vermeiden. Ebenso sollte der Turm von mindestens einer Seite an eine Wand angestellt werden, um zu verhindern, dass dieser umkippt.
Tipp 2: Überprüfe regelmäßig den Zustand des Turms. Achte darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind und keine Teile beschädigt sind. Überprüfe auch, ob der Turm stabil steht und nicht wackelt. Der Höhenversteller sollte immer vollständig eingerastet sein und das Kind darf nie unbeaufsichtigt im Turm stehen.
Tipp 3: Lass dein Kind nicht alleine. Auch wenn der Lernturm deinem Kind mehr Selbständigkeit ermöglicht, sollte ein Erwachsener immer in der Nähe sein, um im Notfall eingreifen zu können.
Neben diesen allgemeinen Richtlinien gibt es auch spezielle Hinweise für verschiedene Arten von Lerntürmen, die in der folgenden Tabelle dargestellt sind:
Lernturm Typ | Sicherheitshinweise |
Höhenverstellbarer Lernturm | Stelle sicher, dass die Höhenverstellung vor der Benutzung immer fest arretiert ist und das Kind nicht die Möglichkeit hat, diese selbst zu lösen |
Lernturm mit Rädern | Räder sollten feststellbar sein, um ein ungewolltes Bewegen des Turms zu verhindern |
Lernturm mit Treppe | Der Zugang zur Treppe sollte absperrbar sein, wenn das Kind unbeaufsichtigt ist |
Zum Abschluss, der Montessori Lernturm ist ein hilfreiches Werkzeug, um Kinder in ihre täglichen Aktivitäten einzubeziehen und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Indem du diese Richtlinien befolgst, kannst du dein Kind ermutigen, den Lernturm sicher zu nutzen.
Tipps zur Ermutigung deines Kleinkindes, den Lernturm zu benutzen
Sobald du den perfekten Montessori Lernturm für dein Kleinkind gefunden hast, ist der nächste Schritt, dein Kleinkind zur Benutzung zu ermutigen. In diesem Abschnitt geben wir dir einige wertvolle Tipps, wie du dies erreichen kannst.
Etabliere Routine und Konstanz
Kinder profitieren enorm von Routinen. Die Einführung des Montessori Lernturms als Teil einer täglichen Aktivität kann deinem Kind helfen, den Turm als etwas Normales und Vertrautes zu sehen. Wähle Aktivitäten, die dein Kind bereits genießt und integriere diese in die Nutzung des Lernturms. Das kann so einfach sein, wie das Helfen beim Zubereiten des Frühstücks oder bei anderen Haushaltsaufgaben.
Mache es zu einer positiven Erfahrung
Wie bei allem Neuen kann es sein, dass dein Kind anfangs zögerlich ist. Mach die Erfahrung so positiv wie möglich, indem du Spielsachen oder Bücher auf den Turm legst, um das Interesse deines Kindes zu wecken. Setze keine hohen Erwartungen und lass dein Kind in seinem eigenen Tempo lernen.
Ermutige Unabhängigkeit
Ein wichtiger Aspekt des Montessori-Konzepts ist die Förderung der Unabhängigkeit des Kindes. Lass dein Kind selbstständig auf den Turm klettern, solange dies sicher möglich ist. Du kannst auch darauf hinweisen, was es erreichen kann, wenn es auf dem Turm steht, wie z.B. das Erreichen der Küchenarbeitsplatte oder das Beobachten durch ein höheres Fenster.
Achte auf Sicherheit
Achte immer auf die Sicherheit deines Kindes. Sorge dafür, dass nichts in der Nähe ist, was dein Kind umstoßen oder woran es sich verletzen könnte. Stelle immer sicher, dass dein Kind den Turm sicher benutzt.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Tipps:
Tipps | Umsetzung |
---|---|
Etabliere Routine und Konstanz | Integriere den Lernturm in tägliche Aktivitäten |
Mache es zu einer positiven Erfahrung | Lege Spielsachen oder Bücher auf den Turm |
Ermutige Unabhängigkeit | Ermögliche deinem Kind, selbstständig auf den Turm zu klettern |
Achte auf Sicherheit | Stelle sicher, dass nichts in der Nähe ist, was dein Kind umstoßen oder woran es sich verletzen könnte |
Denke daran, dass jedes Kind anders ist und dass es seine Zeit dauern kann, bis dein Kind sich an den Turm gewöhnt hat. Geduld und Ermutigung sind hier der Schlüssel. Viel Glück!